Podcast 05: Gabriele Faber-Wiener
Wie müssen Unternehmen ihre ökologischen und sozialen Maßnahmen aufbauen und kommunizieren um authentisch und transparent anzukommen und sich vom Green Washing eindeutig zu differenzieren?
Wir freuen uns immer über Themenvorschläge und Anregungen. Schreiben Sie uns einfach!
Wie müssen Unternehmen ihre ökologischen und sozialen Maßnahmen aufbauen und kommunizieren um authentisch und transparent anzukommen und sich vom Green Washing eindeutig zu differenzieren?
Als jugendlicher besetzte Georg Wagner mit seinen Freunden die Hainburger Au als diese gerodet werden sollte. Das war sein prägender Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit. Schon bald hat er sich das Ziel gesetzt, Technologie und Innovation in Richtung Nachhaltigkeit für eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft zu nutzen.
Wir sprechen mit dem Experten Michael Bauer-Leeb über CSR, Green Washing, Sustainable Management und die besten Wirtschaftsmodelle in Zeiten von Klimawandel und dem Nachhaltigkeitstrend.
„Man muss nicht warten, um zu handeln – man kann jetzt etwas ändern!“ Davon ist Manfred Ergott überzeugt. Er leitet Verkauf und Marketing der Druckerei Janetscheck, die sich bereits 2003 auf die Verwendung von recyceltem Papier spezialisiert hat und seitdem den Begriff Nachhaltigkeit, sowohl sozial als auch ökologisch, im Unternehmen verankert.
Der Podcast für ökologisch- und sozialorientiertes Wirtschaften. Mit diesem Podcast möchten wir Ihnen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften möglich und die bessere Alternative für unsere Zukunft ist. Wir, das sind Kosima Kovar, Gründerin und Head of Green Marketing von sgreening, der ersten Green Marketing Agentur Österreichs und Viktoria Pichler, Head of SustainabilityTransformation bei sgreening.